[Webinar] FAMILY AFFAIRS #17
![[Webinar] FAMILY AFFAIRS #17](https://cdn.prod.website-files.com/60cc774dcb6a9baa8893bfae/67f676ad6926bde7d601c67c_Webinar%20FAMILY%20AFFAIRS%20%2317.001.jpeg)
Das Webinar FAMILY AFFAIRS #17 war ein voller Erfolg!
Gemeinsam mit Ingo Keßler, Strategy Director bei KB&B, haben wir die neuesten Trends, Insights und Innovationen im Familienmarketing vorgestellt. Für alle, die wissen wollen, wie man heute Kinder und Familien wirklich erreicht, gab es reichlich Input – von strategischen Medienansätzen bis zu kreativen Produktideen.
Die Top-Inhalte von FAMILY AFFAIRS #17
Unser Webinar beleuchtete vier zentrale Themenbereiche, die das Familienmarketing 2025 bewegen:
1. Was Kinder und Jugendliche bewegt
Wer Familienmarketing machen will, muss Kinder und Teens verstehen.
- Gen Z ist nicht faul: Junge Menschen arbeiten mehr denn je – und das prägt Konsumverhalten und Mediennutzung.
- Digitale Grundausstattung ab 10: 76 % der 10–12-Jährigen besitzen ein eigenes Smartphone.
- Online-Gefahren ernst nehmen: Von Lootboxen bis hin zu illegalem Glücksspiel auf Roblox – Verantwortung ist gefragt.
Mehrwert für Marken: Wer genau hinschaut, erkennt Chancen für relevante, glaubwürdige Kommunikation.
2. Streaming & YouTube – Mediennutzung im Wandel
YouTube ist längst Wohnzimmer-TV.
- Bluey auf Platz 1: Mit 56 Milliarden gestreamten Minuten ist Bluey der neue Maßstab für kindgerechtes Storytelling.
- YouTube für Kids: Kanäle wie Ms Rachel erreichen Millionen Familien weltweit.
- Content + Commerce: Marken wie Schleich, Hasbro oder Mr. Beast verbinden Inhalte mit Spielwelten – auf YouTube und darüber hinaus.
Mehrwert für Marken: Mit starkem Content-Marketing auf YouTube und Co. lassen sich ganze Zielgruppen gewinnen.
3. Gaming ist Mainstream – auch für Marken
Wer mitspielt, gehört dazu.
- 85 % der 10–18-Jährigen gamen regelmäßig, vor allem auf Plattformen wie Roblox oder Fortnite.
- Gaming verbindet Familien: Gemeinsames Spielen stärkt die Bindung – und öffnet Marken neue Zugänge.
- Virtuelle Erlebnisse wirken real: Die Bundesliga, die Kanaren und Lionsgate machen es vor: Roblox wird zur Bühne für Markenbotschaften.
Mehrwert für Marken: Digitale Welten wie Roblox ermöglichen kreative Markenerlebnisse – spielerisch und emotional.
4. Wie Marken im Gespräch bleiben
Innovationen und relevante Themen sichern Aufmerksamkeit.
- SpongeBob als Umweltschützer: Schulaktionen mit Mehrwert funktionieren – besonders mit starken Figuren.
- Audio wird zum Erlebnis: Neue Kinderpodcasts und hohe Werbeakzeptanz zeigen: Audioformate bieten enormes Potenzial.
- Von Podcasts zu Comics: „Erwischt! Zeitreise ins Verbrechen“ zeigt, wie Markenmedien crossmedial wirken können – made by KB&B.
Mehrwert für Marken: Storytelling, das inspiriert – und relevante Botschaften in neue Formate übersetzt.
Jetzt alle Inhalte als PDF sichern!
Nicht live dabei gewesen? Kein Problem!
Wir haben alle Insights, Cases und Empfehlungen in einem umfassenden PDF zusammengestellt. Darin findest du:
- Detaillierte Analysen und Studien
- Best Cases für Markenaktivierung
- Inspiration für dein nächstes Familienmarketing-Projekt
Blick nach vorn: FAMILY AFFAIRS #18
In der nächsten Ausgabe nehmen wir das Thema „Digitale Verantwortung“ in den Fokus – von Kinderrechten bis KI-Richtlinien für Marken.
Kostenlos registrieren
Jetzt einfach für die nächste Ausgabe anmelden