Junge Fans als Herausforderung
Die Ansprache junger Fans stellt Fußballvereine vor besondere Herausforderungen: Klassische Vereinskommunikation erreicht Kinder kaum, während reine Unterhaltungsformate oft zu wenig Bezug zum Verein aufweisen. Zudem dominieren im Kinder-Audio-Bereich etablierte Marken und Charaktere. Die TSG Hoffenheim suchte daher nach einem Format, das sowohl bestehende Hoffi-Club-Mitglieder begeistert als auch bundesweit neue junge Zielgruppen erschließt.
Story-Podcast als strategischer Ansatz
Statt eines klassischen Sportpodcasts entwickelte das Team ein spannendes Story-Format, das Vereins-DNA und kindgerechte Unterhaltung clever verbindet. Im Zentrum steht nicht die Bundesliga-Mannschaft, sondern das beliebte Maskottchen "Hoffi", das gemeinsam mit vier Kindern und dem Stadionsprecher spannende Abenteuer erlebt. Diese Story-basierte Herangehensweise ermöglicht es, Fußballthemen und Vereinswissen spielerisch zu vermitteln.
Spannende Abenteuer kreativ umgesetzt
In zwölf ca. 25-minütigen Episoden folgt der Podcast einer durchgehenden Storyline: Vier Freunde - Martha, Theo, Lina und Linus - werden durch mysteriöse blaue Umschläge in ein Abenteuer verstrickt. Die Geschichte führt sie durch verschiedene Bereiche des Vereins, von der PreZero Arena bis zu den Trainingsanlagen. Dabei werden Rätsel gelöst, Quizfragen beantwortet und spannende Geheimnisse gelüftet. Die professionelle Audioproduktion durch Superhearo Audio in Hamburg garantiert dabei höchste Hörspiel-Qualität.
Distribution über Club-Kanäle und digitale Plattformen
Der Podcast ist über multiple Kanäle zugänglich:
* Alle gängigen Podcast- und Hörspiel-Plattformen (Spotify, Apple Podcasts etc.)
* Dedizierte Landingpage auf der TSG-Website
* Integration in bestehende Club-Kommunikation
* Verknüpfung mit Hoffi-Club-Mitgliedschaft und exklusivem Merchandise
Innovativer Ansatz für die zielgruppengerechte Kommunikation
Der Podcast hebt sich durch seinen innovativen Ansatz deutlich von klassischen Vereinsmedien ab. Anstatt Fußball und Vereinsleben direkt zu thematisieren, werden diese Elemente in eine fesselnde Geschichte eingebettet. Diese indirekte, aber authentische Herangehensweise macht "ELCHTASTISCH" auch für Kinder interessant, die bisher wenig Berührung mit der TSG Hoffenheim hatten.